Naturkunde­Museum
Osnabrück

MUSEUM

Erleben Sie in unserer neuen Ausstellung eine Reise durch die Zeit – von der Entstehung unseres Planeten über einen Urwald aus der Zeit des Karbon bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen.

PLANETARIUM

Begeben Sie sich auf eine 360-Grad-Reise durch das Universum – hin zu fernen Planeten und leuchtenden Galaxien. Erleben Sie multimediale Shows und Live-Events für Kinder und Erwachsene.

UMWELT­BILDUNG

Erforschen Sie die Natur vor Ihrer Haustür mit unserem Umweltmobil „Grashüpfer“ oder experimentieren Sie zu aktuellen Natur- und Umweltthemen in unseren pädagogischen Veranstaltungen.


Vortragreihe

Das stille Sterben der Natur
Wie wir die Natur und uns selbst retten

Vortrag von Prof. Dr. Matthias Glaubrecht

Dienstag, 13. Mai
19:30 Uhr

Wir befinden uns mitten in einem weltumspannenden Artensterben – wie falsche Weichenstellungen in Politik und Gesellschaft unsere natürlichen Lebensgrundlagen bedrohen und was wir tun sollten.

Portrait von Prof. Dr. Matthias Glaubrecht © Sebastian Engels

Gartenworkshop: Bauerngärten – Gärtnern wie früher
Museumsgarten  |  Samstag  |  10. Mai 2025

Gartenworkshop: Bauerngärten – Gärtnern wie früher

Wir zeigen, was Bauerngärten besonders macht und wie Fruchtfolge den Boden schont und Pflanzen stärkt. Passend zu den Eisheiligen stellen wir bewährte Pflanzkombinationen vor, die Schädlinge fernhalten und den Ertrag steigern können. Zudem wird gemeinsam ein traditionelles Milpa-Beet angelegt – ein nachhaltiges Mischkulturprinzip aus der indigenen Landwirtschaft Amerikas. Kosten: 25 € / 15 € ermäßigt (inkl. […]

Ort: Museum am Schölerberg, Osnabrück | Kosten: 25 € / 15 € erm. 
Polaris und das Rätsel der Polarnacht
Planetarium  |  Samstag  |  10. Mai 2025

Polaris und das Rätsel der Polarnacht

In der Show „Polaris und das Rätsel der Polarnacht“ geht es um James, einen reisenden, wissensdurstigen Pinguin vom Südpol, der am Nordpol den Eisbären Vladimir trifft. Beide werden Freunde und wundern sich über die Länge der Polarnächte. Mit einem selbstgebauten Raumschiff begeben sie sich auf eine Reise um die Erde, zum Mars und zum Saturn. […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 € / 3,50 € erm. | Alter: ab 6 Jahren
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Planetarium  |  Samstag  |  10. Mai 2025

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den liebenswerten Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben. Oberwachtmeister Dimpfelmoser hat ein […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 € / 3,50 € erm. | Alter: ab ca. 4 Jahren

ÜBER UNS

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einzigartige Kombination

Das Museum am Schölerberg bietet eine einzigartige Kombination aus naturkundlichem Museum, Umweltbildungszentrum und Planetarium. Es blickt auf eine 150jährige Geschichte zurück und ist das besucherstärkste Museum Osnabrücks. Mit seiner Sammlung von mehr als 270.000 Exponaten aus der Tier- und Pflanzenwelt dokumentiert es in beeindruckender Weise die Erdgeschichte der Osnabrücker Region. Internationale Bedeutung erhält die Sammlung durch seltene, teils einmalige Funde aus der Karbonzeit wie etwa der Wurzelstamm eines Siegelbaumes, die Sigillaria, mit einem Durchmesser von 6,5 Metern und einem Alter von 308 Millionen Jahren.

Nachhaltigkeit vermitteln

Das Umweltbildungszentrum des Hauses widmet sich als anerkannter Lernstandort den Themen Natur und Umwelt mit dem besonderen Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Mit seinen vielfältigen Angeboten und Aktionen spricht es gezielt Kinder und Familien an. Dazu zählen das Umweltmobil Grashüpfer, die Veranstaltungsreihe Forschen-Staunen-Entdecken sowie wechselnde Mitmach-Programme für Groß und Klein.

Blick ins All – und darüber hinaus

Als eines von zwei Naturkundemuseen in Deutschland gehört zum Museum am Schölerberg auch ein Planetarium. Ausgestattet mit moderner Fulldome-Videotechnik und einer 100 Quadratmeter großen Projektionsfläche bietet es seinen Besuchern ein umfangreiches Programm angefangen bei klassischen Sternenvorführungen über bunte Musikshows bis hin zu informativen Expertenvorträgen.

Darüber hinaus fungiert das Museum am Schölerberg auch als Informationszentrum für den UNESCO Natur- und Geopark Terra.vita.